ADFC-Fahrradklima-Test 2020: Oldenburg fällt auf Platz 4 zurück
Die Ergebnisse für den Fahrradklimatest 2020 liegen vor. Oldenburg Stadt fällt auf Platz 4 zurück. Zum ersten Mal auch Gemeinden des Landkreises dabei.
230.000 Teilnahmen gab es an der großen Umfrage des ADFC. 1.024 Städet haben es in die Wertung geschafft, so viele wie nie zuvor. Bei den Fragen ging es vor allem darum, ob man sich auf dem Fahrrad in seinem Ort sicher fühlt und wie gut die Radinfrastruktur vor Ort ist. Auch zum Thema Radfahren in Zeiten von Corona gab es Fragen.
Oldenburg rutscht ab
Beim heute im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2020 schaffte es Oldenburg nur noch auf Platz 4 der fahrradfreundlichsten Städte in seiner Größe. Bemängelt wurden vor allem die Führung des Radverkehrs in Baustellen, aber auch die Breite und Oberfläche der Radwege sind für viele Radfahrende in Oldenburg ein Problem.
Zur Pressemitteilung für Oldenburg Stadt
Landkreisgemeinden zum ersten Mal dabei
Auch Gemeinden aus dem Landkreis sind zum ersten Mal dabei. Die Gemeinde Ganderkesee schafft es auf Rang 71 in ihrer Kategorie. Die 214 Teilnehmenden gaben ihrer Gemeinde die Note 3,59. Die Gemeinde Hude schafft es mit der Note 2,93 lediglich auf Rang 238.
Vor allem die Breite und Oberflächenbeschaffenheit der Wege wird häufig kritisiert, die meistens nur gemeinsame Geh- und Radwege sind. Auch die Bereitschaft von Politik und Verwaltung etwas für die Förderung des Radverkehrs zu tun wurde von den Teilnehmenden kritisiert.
Zur Pressemitteilung für die Gemeinde Hude
Detailierte Analyse folgt
Wir werden die Ergebnisse in den kommenden Wochen genauer analysieren und in unseren Aktivengruppen diskutieren. Es zeigt sich allerdings jetzt schon, dass viel zu wenig für den Radverkehr in der Vergangenheit getan wurde. Das rächt sich nun bei den steigenden Zahlen des Radverkehrs und der Verbreitung von Pedelecs, Lastenrädern und anderen Fahrrärdern und sorgt für Unmut unter den Verkehrsteilnehmern.