Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Oldenburg e. V.

Klimakinder unterwegs

Das Projekt "Klimakinder unterwegs" des ADFC Oldenburg richtet sich an Kitas in der Stadt Oldenburg. Kinder, insbesondere Vorschulkinder, lernen in Fahrradübungen an mindestens vier Vormittagen sicherer und selbstständiger Rad zu fahren.

Das Projekt „Klimakinder“ des ADFC Oldenburg gibt es seit fast zwei Jahren. Es wird von der Stadt Oldenburg und der GSG gefördert. Ziel ist, dass Kinder im Vorschulalter mit Begeisterung das Fahrrad als ihr Verkehrsmittel entdecken – für sich selbst, ihre Gesundheit und unsere Umwelt. 

Die Kinder, insbesondere Vorschulkinder, lernen in Fahrradübungen an mindestens vier Vormittagen sicherer und selbstständiger Rad zu fahren. Einige Kinder schaffen den Umstieg vom Laufrad aufs Fahrrad. Die Übungen finden unter Anleitung und Aufsicht des ehrenamtlichen ADFC-Teams gemeinsam mit den jeweiligen Erzieher:innen statt.

Bestenfalls fahren die Kinder dann mit dem Fahrrad zur Kita oder später zur Schule und leisten so ganz nebenbei einen Beitrag zum Klimaschutz.

Je nach Absprache findet das Projekt über einen Zeitraum von max. vier Wochen in einer Kita statt. Für eine besondere Herausforderung sorgt der Geschicklichkeitsparcours. Fahren über Wellen, Wippen, Rüttelstrecken, Achten- und Slalomfahren oder Richtungsanzeigen geben durch „Abklatschübungen“ sind nur einige Aufgaben, die bewältigt werden müssen. Der „Langsamfahrwettbewerb“ ist eine besonders schwierige Übung für die Kinder, da sie eher schnell und angstfrei radfahren wollen, im Straßenverkehr aber auch Langsamfahrenkönnen gefordert ist. 

Zum Projektangebot zählen: 

1. Ausleihe 

  • Lauf- und Fahrräder in unterschiedlichen Größen
  • Fühlkisten (ertastet werden müssen Gegenstände, die zu einem Fahrrad gehören)
  • Spielmaterialien rund ums Radfahren im Alltagsverkehr
  • Bücher, Anschauungsmaterialien
  • Parcourselemente 

2. Fahrradfahrübungen 

  • 1-2 x / Woche über den gesamten Projektzeitraum 

3. Geschicklichkeitsparcours (am Ende des Projektes) 

Auf Anfrage unterstützen wir mit unserem Verleihangebot auch Stadtteil- und Quartiersfeste, Projektwochen in Grundschulen oder Feste in Kitas.

Interessierte Kitas können sich mit dem Kontaktformular per Mail klimakinder [at] adfc-oldenburg.de oder telefonisch unter Tel. 0441 13781 an das Projekt wenden.
Wer mitarbeiten möchte, kann darüber ebenfalls Kontakt zum Projektteam aufnehmen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radtouren im Winter -Durch Moore zum Kloster nach Hude

Zwischen November und März bietet der ADFC keine geführten Radtouren an. Für die ADFC-Tourenleiterinnen und Tourenleiter…

Grafik Karte mit gpx-Datei "an die Wümme"

Navigation mit dem Fahrrad

Für einige Touren bietet der ADFC Oldenburg die Streckenführung als gpx-Datei an. Wie diese Strecken dargestellt werden…

Radtouren im Winter - auf Schleichwegen nach Rastede

Zwischen November und März bietet der ADFC keine geführten Radtouren an. Für die ADFC-Tourenleiterinnen und Tourenleiter…

Radtouren im Winter -Zur Perle des Ammerlandes

Zwischen November und März bietet der ADFC keine geführten Radtouren an. Für ADFC-Tourguide Ewald Schütte kein Grund,…

Fahrradunfallstatistik 2020 Stadt Oldenburg – Ausgewählte Ergebnisse

Coronabedingt ist die Zahl der an Unfällen beteiligten Radfahre*innen (inclusive Pedelecfahrer*innen) um 22,4 %…

Radkarten

Auch wenn die Beschilderung für Radfahrer immer besser wird - zumindest bei uns in Niedersachsen: ja, Karten gibt es…

Auf Deichen und entl. Mooren – Die Lieblingstour von Almut Siems

Unter dem Motto „Abseitsradeln“ stellen wir hier eine Tour zum Selberfahren vor:

Eine 30 km lange Fahrradtour "Auf…

Teilnahme von Kindern am Straßenverkehr

Entwicklungsstand – Sehvermögen, Hörvermögen, Gefahrenwahrnehmung

Foto Flugplatz Oldenburg-Hatten

Radtouren im Winter - Feuer, Wasser, Luft

Zwischen November und März bietet der ADFC keine geführten Radtouren an. Für die ADFC-Tourenleiterinnen und Tourenleiter…

https://oldenburg.adfc.de/artikel/klimakinder-unterwegs

Bleiben Sie in Kontakt