Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Oldenburg e. V.

Fahrradunfallstatistik 2020 Stadt Oldenburg – Ausgewählte Ergebnisse

Coronabedingt ist die Zahl der an Unfällen beteiligten Radfahre*innen (inclusive Pedelecfahrer*innen) um 22,4 % gesunken, separat bei den Pedelecfahrer*innen nur um 14,7 %.

Unfallgeschehen der letzten 5 Jahre

Jahr

2016

2017

2018

2019

2020

Unfälle gesamt

5072

5151

5120

5052

3848

beteiligte Radfahrer- *innen incl. Pedelecs

623

684

746

696

546

nur Pedelecfahrer*innen

23

37

56

68

58

Das abgebildete Diagramm zeigt, dass Pedelecfahrer*innen sich deutlich häufiger schwer verletzen als Radfahrer*innen ohne Motorunterstützung.

Der Anteil der Pedelecfahrer*innen an Unfällen mit Radfahrer*innenbeteiligung ist nur leicht  von 9,8 % (Vorjahr) auf 10,6 % gestiegen. Das könnte man positiv bewerten, da der „gefühlt"- wahrgenommene Anteil von Pedelecfahrer*innen im Straßenverkehr höher zu sein scheint.

Bei den Unfallursachen aller Verkehrsbeteiligter schlagen Abbiegefehler mit 24,5 % (Vorjahr 22 %) und Vorfahrt-/ Vorrangmissachtungen mit 23,8 % (26,5 %) zu Buche. Dies ist erwähnenswert, weil dies auch die Verwicklung von Radfahrer*innen in Unfälle betrifft.

Erfreulich ist die Tatsache, dass 2020 keine Radfahrer*innen ums Leben gekommen sind.

Quelle: Verkehrsunfallstatistik 2020, Polizeiinspektion Oldenburg/Ammerland 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radfahrer wird mit weniger als 1,5 überholt

Forschungsprojekt BikeDetect an der Uni Oldenburg

Mehr Sicherheit für Radfahrer:

Fahrzeuge sollen Radfahrer mit Hilfe von KI automatisch erkennen können.

Kidical Mass in Oldenburg

Der ADFC Oldenburg ist regelmäßiger Organisator der Kidical Mass in Oldenburg

Radwegebau in den Landkreisen

Wie die Radinfrastruktur außerhalb der Stadtgrenze aussieht

Foto Kraniche im Vehnemoor

Radtouren im Winter - Wardenburg und Vehnemoor

Zwischen November und März bietet der ADFC keine geführten Radtouren an. Für die ADFC-Tourenleiterinnen und Tourenleiter…

Teilnahme von Kindern am Straßenverkehr

Entwicklungsstand – Sehvermögen, Hörvermögen, Gefahrenwahrnehmung

Zur Moorlosenkirche – Die Lieblingstour von Wilke Brüning

Unter dem Motto „Abseitsradeln“ stellen wir hier eine Tour zum Selberfahren vor:

Eine 80 km lange Fahrradtour "Zur…

Planungsrunde Illustration

Anträge im Verkehrsausschuss

Der ADFC Oldenburg ist beratendes Mitglied im Verkehrsausschuss der Stadt Oldenburg und dort antragsberechtigt.

Route um Oldenburg 1

Metjendorf - Bokel - Rastede

Radtouren im Winter -Durch Moore zum Kloster nach Hude

Zwischen November und März bietet der ADFC keine geführten Radtouren an. Für die ADFC-Tourenleiterinnen und Tourenleiter…

https://oldenburg.adfc.de/artikel/fahrradunfallstatistik-2020-stadt-oldenburg-ausgewaehlte-ergebnisse

Bleiben Sie in Kontakt