Herzlich willkommen im Presseportal

Hier finden Sie aktuelle Presse-Texte des ADFC Oldenburg oder des ADFC-Bundesverbandes.

Pressemitteilungen

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Mobilitätswende anpacken - Standards einhalten

12. Mai 2023

Quellenweg darf keine „Alibi-Fahrradstraße“ werden. Mut zur Umsetzung gefordert.

Keyvisual ADFC-Fahrradklima-Test 2022

ADFC Fahrradklima-Test 2022: Hude/Landkreis

Mangelnde Akzeptanz und schlechtes Sicherheitsgefühl mit dem Fahrrad in Hude

Keyvisual ADFC-Fahrradklima-Test 2022

ADFC Fahrradklima-Test 2022 in Oldenburg

Radverkehrsförderung in Oldenburg kommt nicht vom Fleck

Radfahrer bei Sternfahrt neben Schild zu Geschwindigkeitsbegrenzung 100h/km

Sternfahrt gegen den Ausbau der A20 - für eine ökologische Mobilitätswende

31.03.2023

Am Sonntag, den 23. April 2023, lädt ein breites Bündnis von Vereinen und Initiativen zu einer bunten Fahrradsternfahrt zum Gut Hahn ein. Sammelpunkte gibt es u.a. in Oldenburg, Edewecht, Bad Zwischenahn, Wiefelstede, Westerstede und Rastede.

Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 beantwortet die wichtigsten Fragen zum Radtourismus in Deutschland.

ADFC-Radreiseanalyse 2023: Radtourismus wächst - die Bahn muss nachbessern

Nr. 08/23, 09. März 2023

Der Radtourismus ist krisenfest und wächst. Besonders viele Radreisende fahren mit der Bahn, sind aber unzufrieden mit dem Angebot auf der Schiene. Wie hat sich das Radreiseverhalten verändert? Welche Regionen sind bei Radfahrenden besonders beliebt?

Ein weißes Ghostbike und brennende Kerzen.

Unfallstatistik NRW 2022: Deutlich mehr Unfallopfer auf Pedelecs

Pressemitteilung

Nr. 5/2023

Düsseldorf, 01.03.2023

ADFC Fahrradklima-Test 2022

24. April: Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2022 / mit Minister Wissing

Nr. 05/23, 23. Februar 2023

Terminhinweis: Am 24. April präsentiert der ADFC mit Bundesverkehrsminister Wissing die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2022.

Jünger und weiblicher - ADFC Oldenburg stellt sich neu auf

26.05.2022

Auf der Mitgliederversammlung am 16. Mai wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender des Kreisverbandes. Eine geänderte Satzung wurde verabschiedet.

"Gehweg - Radfahrer frei" - Geänderte Verkehrsführung für Radfahrende in Hude

22.03.2022

Radfahrende dürfen teils auf der Ortsdurchfahrt die Fahrbahn benutzen. Nutzung des Gehweges nur als "Gast". Entsprechende Rücksichtnahme von allen Verkehrsteilnehmern erbeten.

zur Seite Pressemitteilungen

Ansprechpartner*innen

Ansprechpartner für Presssefragen:

Vorstand des ADFC Oldenburg

ADFC Oldenburg, Vorstand

(v.l.) Birgit Burkhardt, Jens Glave, Christian Lüdke (Vorsitzender), Michael Michel, Irene Veenhuis, Heino Weerts (Schatzmeister), Ewald Schütte, Brigitte Bruns, Klaus Fuhrken

Christian Lüdke

Vorsitzender Kreisverband Oldenburg

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC Oldenburg?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    Der ADFC Kreisverband Oldenburg arbeitet hauptsächlich auf drei Gebieten, die sich aber teilweise überschneiden.
    Der erste Bereich ist die Verkehrspolitik.  Hier nimmt der ADFC Einfluss auf die Politik, mit dem Ziel, die verkehrliche Situation für den Radverkehr zu verbessern.  So hat der ADFC bei der Fahrradstation mitgewirkt, bei der Gestaltung der Heiligengeiststraße und der Fahrradstraße, er hat einen Vertreter im Verkehrsausschuss der Stadt Oldenburg, beim Strategieplan Mobilität und Verkehr (Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes) und in der AG Radverkehr (Verwaltung, Polizei und ADFC) und ist auch sonst immer dann zur Stelle, wenn Belange der Radfahrerinnen und Radfahrer berührt werden.

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Oldenburg?

    Infoladen des ADFC Kreisverbandes Oldenburg e.V.
    Ziegelhofstraße 97
    26121 Oldenburg

    Telefon: +49 441 13781
    E-Mail: infoladen [at] adfc-oldenburg.de

     

    Erreichbarkeit/Unsere Öffnungszeiten

    Mo-Mi: 10-13 Uhr
    Do-Fr: 15-18 Uhr (ab August 2022: 1 und 3. Donnerstag im Monat auch von 18-20 Uhr)
    Sa: 10-13 Uhr 

    Anrufe können jedoch nicht immer persönlich entgegen genommen werden. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter sind willkommen.
    Bitte nutzen Sie auch unsere E-Mail-Adresse.
    (Persönliche Termine sind nach Absprache möglich)

  • Wie kann ich mich über die Arbeit des ADFC Oldenburg informieren? Gibt es einen Newsletter?

    Wir informieren regelmäßig über unsere Arbeit hier auf unserer Webseite, sowie in unserem Magazin "SattelFest". Auch über die Sozialen Medien wie Facebook und Twitter halten wir unsere Mitglieder und Interessierte auf dem Laufenden. 

    Darüberhinaus kann man auch unseren Newsletter abonnieren, über den wir wahlweise über allgemeine Themen unserer Arbeit informieren oder über anstehende Radtouren. Den Newsletter versenden wir über Cleverreach. Zur Anmeldung bitte diesen Link folgen.

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt