Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Oldenburg e. V.

Wie ich mein gestohlenes Rad wiederbekam

Vor einigen Wochen: Ich kam mit Rad und Kinderanhänger von einer kurzen Fahrt zurück nach Hause, stellte mein Rad wie immer vor dem Haus ab, hatte - wie immer - meine liebe Not, die ausbüxenden Kinder (Zwillinge,19 Monate alt) und den Kinderanhänger

Vor einigen Wochen: Ich kam mit Rad und Kinderanhänger von einer kurzen Fahrt zurück nach Hause, stellte mein Rad wie immer vor dem Haus ab, hatte - wie immer - meine liebe Not, die ausbüxenden Kinder (Zwillinge,19 Monate alt) und den Kinderanhänger unfallfrei ins Haus zu bekommen und war froh, als endlich alle drinnen und die Haustür zu war.
Zweieinhalb Stunden später ein Ausflug zum Spielplatz - Fahrrad weg!

Sofort setzte die Grübelei ein: "Hast Du es vorhin eigentlich abgeschlossen?" Am selben Abend zeigte ich den Diebstahl (per Online-Wache der hessischen Polizei) an, ärgerte mich und fing an, den Gebrauchtmarkt nach einem tauglichen Ersatz zu durchsuchen. Besonders ärgerlich, dass ich noch kurz vorher die Anhängerkupplung installiert und auch sonst einige individuelle Verbesserungen am Rad verwirklicht hatte.

Nach zwei, drei Tagen Ärgern hatte ich mich mit dem Verlust mehr oder weniger abgefunden und schon Besichtigungstermine mit Gebrauchtradverkäufern vereinbart, da klingelte mein Handy:Polizeipräsidium Frankfurt, AG Fahrrad.
Ein ehrlicher Finder hatte mein Rad im Gebüsch liegen sehen, sofort erkannt, dass das da nicht hingehört und sichergestellt. Aufgrund der Codierung konnte die Polizei mir mein Rad natürlich sofort zuordnen und so hielt ich es noch am selben Tag wieder unversehrt in meinen Händen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an den Finder! Das Schloss befand sich übrigens unabgeschlossen in der Halterung...

Seit diesem Erlebnis bin ich glühender Anhänger der Codierung, auch der Fahrradanhänger ist nun codiert. Trotz Codierung erwäge ich aber, meine Fahrräder in Zukunft auch abzuschließen...
Vielen Dank an die AG Klaunix für ihre Arbeit!

J. Schmidt

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radtouren im Winter - links und rechts der Hunte

Zwischen November und März bietet der ADFC keine geführten Radtouren an. Für die ADFC-Tourenleiterinnen und Tourenleiter…

Route um Oldenburg 7/8/9

Friedrichsfehn

Woldsee

Metjendorf

Radtouren im Winter -Nach Steinkimmen - die Hütten-Tour

Zwischen November und März bietet der ADFC keine geführten Radtouren an. Für die ADFC-Tourenleiterinnen und…

Zum Spielplatz im Wunderburgpark 14 km

Für Kinder geeignet.

Unter dem Motto „Abseitsradeln“ stellen wir hier eine Tour zum selberfahren vor:

Eine 14 km lange…

Foto Flugplatz Oldenburg-Hatten

Radtouren im Winter - Feuer, Wasser, Luft

Zwischen November und März bietet der ADFC keine geführten Radtouren an. Für die ADFC-Tourenleiterinnen und Tourenleiter…

Faire Platzverteilung zugunsten klimafreundlichster Verkehrsmittel

Erste Priorität des Straßenverkehrsgesetzes darf nicht länger der flüssige Autoverkehr sein, sondern Sicherheit,…

Zum Spielplatz am Swarte-Moor-See 20 km

Für Kinder geeignet.

Unter dem Motto „Abseitsradeln“ stellen wir hier eine Tour zum selberfahren vor:

Eine 20 km lange…

Zur Moorlosenkirche – Die Lieblingstour von Wilke Brüning

Unter dem Motto „Abseitsradeln“ stellen wir hier eine Tour zum Selberfahren vor:

Eine 80 km lange Fahrradtour "Zur…

Radtouren im Winter -Durch Moore zum Kloster nach Hude

Zwischen November und März bietet der ADFC keine geführten Radtouren an. Für die ADFC-Tourenleiterinnen und Tourenleiter…

https://oldenburg.adfc.de/artikel/wie-ich-mein-gestohlenes-rad-wiederbekam

Bleiben Sie in Kontakt