Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Oldenburg e. V.

Gemütlich an die Wümme

Tourenbeschreibung: Radtour an 4 Flüssen von Oldenburg nach Bremen

 


►► gpx-Datei zur Tour


Am 17. Juni 2018 zog es uns 13 Radler*innen mit dem ADFC Oldenburg an die Wümme. Tourenleiterin war Anke Lüken.  Zunächst ging es über Pferdemarkt, Bahnhof, Stau und Eisenbahnbrücke zur Holler Landstrasse und dann links ab ins Blankenburger Holz. Einmal unter der Autobahnbrücke hindurch, am Kloster Blankenburg vorbei, und schon war die Hunte erreicht. In Huntebrück radelten wir südwärts in Richtung Weserdeich. Die sehenswerte kleine Kirche in Warfleth war ein idealer Pausenplatz.

Auf der anderen Seite des Deichs ging es direkt an der Weser entlang, an mehreren Werften vorbei, zum Fähranleger in Lemwerder. Die Fähre brachte uns auf die andere Weserseite nach Vegesack. Hier wandten wir uns gen Süden, überquerten das Hafenbecken und erreichten die Lesum, die hier in die Weser fließt.  Beim Lesumsperrwerk, überquerten wir den Fluss und radelten durch die schöne Landschaft  zu unserem nächsten Pausenplatz, dem historischen Pumpenhaus am Maschinenfleet. Das Maschinenfleet ist ein Kanal, über den das Blockland und das Hollerland in die Lesum entwässert werden. Das historische Pumpenhaus ist ein beliebter Picknickplatz in sehr idyllischer Lage.
Bei dem kleinen Ort Wasserhorst mit seiner Kirche aus dem 12. Jahrhundert stießen wir  auf die Wümme, deren Lauf wir die nächsten 15 Kilometer durchs Blockland folgten. Dem köstlichen Bioeis beim Biohof Kaemena, an dem wir vorbei kamen, konnten nur die wenigsten widerstehen, obwohl wir wenige Kilometer später schon Gartelmann`s Dielencafe erreichten. Und wieder ging es ans Schlemmen.
Gestärkt legten wir dann durch den Kuhgrabenweg und durch den Bremer Bürgerpark die restlichen Kilometer unserer Tour zum Bremer Hauptbahnhof zurück, wo wir den Zug nach Oldenburg pünktlich erreichten.
Diese schöne Tour entlang der 4 Flüsse Hunte, Weser, Lesum und Wümme hat uns  die Reize unserer norddeutschen Flusslandschaften offenbart.
Text: nach Ingo Riediger

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radfahren im ländlichen Raum

Licht und Schatten

Wenn in den Medien über Radverkehr und Verkehrswende berichtet wird, dann häufig über die Situation…

Radfahrer wird mit weniger als 1,5 überholt

Forschungsprojekt BikeDetect an der Uni Oldenburg

Mehr Sicherheit für Radfahrer:

Fahrzeuge sollen Radfahrer mit Hilfe von KI automatisch erkennen können.

Planungsrunde Illustration

Anträge im Verkehrsausschuss

Der ADFC Oldenburg ist beratendes Mitglied im Verkehrsausschuss der Stadt Oldenburg und dort antragsberechtigt.

Wie ich mein gestohlenes Rad wiederbekam

Vor einigen Wochen: Ich kam mit Rad und Kinderanhänger von einer kurzen Fahrt zurück nach Hause, stellte mein Rad wie…

Route um Oldenburg 5

Über den Osternburger Utkiek nach Sandkrug

Kalender Vormittags- und Feierabendtouren

Dienstags im 14-tägigen Rhythmus

Donnerstags, alle 14 Tage (in ungerader Woche)

Gemütliche Vormittagstour: Dienstags,…

Zum Spielplatz am Swarte-Moor-See 20 km

Für Kinder geeignet.

Unter dem Motto „Abseitsradeln“ stellen wir hier eine Tour zum selberfahren vor:

Eine 20 km lange…

Rücksicht mit Rückblick - Plakat Stadt Köln

Türöffner - Unfälle

Dooring - Unfälle (vom Englischen "Door" für "Tür")

Das unterschätzte Risiko von Autotüren

Satzung des ADFC Kreisverband Oldenburg

Der Verein führt den Namen Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Oldenburg e.V. (kurz ADFC Oldenburg). Er ist…

https://oldenburg.adfc.de/artikel/gemuetlich-an-die-wuemme

Bleiben Sie in Kontakt