Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Oldenburg e. V.

Route um Oldenburg

Die "Route um Oldenburg" führt auf ca. 110 km um Oldenburg herum: durch die Wesermarsch, den Naturpark Wildeshauser Geest und die Ammerländer Parklandschaft.

Neun "Speichen" von 10 bis 15 Kilometer Länge ermöglichen die Verbindung aus der Stadt und in das Zentrum Oldenburgs zurück. So kann man die Route auf Teilabschnitten erradeln und sich zwischendurch immer wieder im Herzen der Innenstadt auszuruhen. 

Weitere Informationen auf der Seite von www.route-um-oldenburg.de.


 

Wer als Radfahrer in Oldenburg unterwegs ist, kann an vielen Stellen die Schönheiten der Stadt genießen (wenn nicht gerade Schlaglöcher oder andere Unannehmlichkeiten den Genuss schmälern). Dabei benutzen die meisten Radler und Radlerinnen das Rad, um zur Arbeit, zum Sport, zur Schule oder zum Einkaufen zu gelangen. Doch es gibt in Oldenburg ein touristisches Angebot, das im Jahr 2017 erstmals im Magazin „Deutschland per Rad entdecken“ aufgeführt wurde. Es handelt sich dabei um die Route um Oldenburg, die auf einem ca. 110 km Rundkurs durch die Wesermarsch, die Wildeshauser Geest und durch das Ammerland führt. Vom Oldenburger Zentrum aus gelangt man auf sogenannten Stadtspeichen zur Route und entsprechend auch wieder zurück in die Stadtmitte.

Teilstücke der Route um Oldenburg gehören auch immer zum Tourenprogramm des ADFC Oldenburg (wir bieten allerdings nicht in jedem Jahr längere Strecken der "Route um Oldenburg" als eigenständige Tour).

Seit Ende 2015 hat der ADFC KV Oldenburg eine „Patenschaft“ für diese Route übernommen.

Die mit der Patenschaft verbundenen Wünsche wurden von der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) wie folgt an uns herangetragen: Abfahren der Speichen und der Route, Notieren von falschen, fehlenden oder überklebten Ausschilderungen, Kontrollfahrten nach entsprechender Ausbesserung. Nach einer Beratung mit interessierten Personen, haben wir eine Umfrage innerhalb des ADFCs gestartet, spontan haben sich 24 Personen für eine Mitarbeit bereit erklärt. Die erfolgten Berichte (teils mit Fotos ergänzt) wurden sehr schnell erstellt und an OTM weiter gegeben. Nun hatten wir unseren ersten Teil der Aufgabe erfüllt und wir konnten und mussten warten, bis die Ausbesserungen durchgeführt waren. Jetzt (Stand April 2017) können wir feststellen, dass unsere Hinweise bezüglich der Ausschilderungen weitestgehend berücksichtigt wurden. Tatsächlich gibt es noch gelegentlich neuralgische Punkte, wir sind aber in gutem Gespräch mit OTM und Personen der Stadt, dass diese Schwierigkeiten behoben werden. Problematischer umzusetzen ist sicherlich unser Wunsch, die Stadtspeichen noch mehr und besser für den Alltagsradverkehr nutzen zu können.

Der ADFC KV Oldenburg nimmt gerne Anregungen zur Verbesserung der Beschilderung bzw. Routenführung auf, und leitet diese an die Stadt Oldenburg weiter.

In der Ausgabe 2017/2018 von "Deutschland per Rad entdecken" wurde auch die "Route um Oldenburg" in einem kurzen Bericht vorgestellt.

Hier der Text, mit freundlicher Genehmigung von der Touristinfo / Oldenburg-Tourist-Marketing.

Wer die Route fahren möchte:
Fahrrad- und Freizeitkarte im Maßstab 1:60.000 inklusive Stadtplan; zzgl. Begleitheft mit allen Informationen zur Route, erhältlich im Buchhandel, in der Touristinfo, und natürlich im Infoladen des ADFC Oldenburg.

GPS-Daten und Beschreibung von Sehenswürdigkeiten findet man auf www.route-um-oldenburg.de.

Wenn man ganz nach unten scrollt auf der Seite, gibt es auch Teilstrecken:
- Teilroute Wildeshauser Geest
- Teilroute Ammerland
- Teilroute Wesermarsch
Jeweils mit GPS-Daten, Streckenbeschreibung und Karte als pdf.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Zum Spielplatz im Wildenloh 20 km

Für Kinder geeignet.

Unter dem Motto „Abseitsradeln“ stellen wir hier eine Tour zum selberfahren vor:

Eine 20 km lange…

Foto Kraniche im Vehnemoor

Radtouren im Winter - Wardenburg und Vehnemoor

Zwischen November und März bietet der ADFC keine geführten Radtouren an. Für die ADFC-Tourenleiterinnen und Tourenleiter…

Radfahrer wird mit weniger als 1,5 überholt

Forschungsprojekt BikeDetect an der Uni Oldenburg

Mehr Sicherheit für Radfahrer:

Fahrzeuge sollen Radfahrer mit Hilfe von KI automatisch erkennen können.

Route um Oldenburg 6

Am Tillysee vorbei nach Wardenburg

Impressionen von der Fahrrad-DEMO am 12.07.2020

„Mehr Platz für Radfahrer*innen“ wurde von der Wetterseite freundlich unterstützt. Ein gutes Omen für die Anliegen…

Foto Flugplatz Oldenburg-Hatten

Radtouren im Winter - Feuer, Wasser, Luft

Zwischen November und März bietet der ADFC keine geführten Radtouren an. Für die ADFC-Tourenleiterinnen und Tourenleiter…

E-Scooter – eine weitere Alternative zum Auto in der Stadt!?

Die E-Mobilität wird zur Zeit als klima- und umweltfreundliche Fortbewegungstechnologie der Zukunft favorisiert. Kann…

Zu den Apfelbäumen nach Hollersiel

Unter dem Motto „Abseits radeln“ stellen wir hier die Tour „Zu den Apfelbäumen nach Hollersiel“ vor.

Gründung: ADFC Frauennetzwerk Niedersachen

„Es gibt zwar fast genauso viele Frauen wie Männer als ADFC-Mitglieder, aber Frauen sind in Vorstandsämtern und anderen…

https://oldenburg.adfc.de/artikel/route-um-oldenburg

Bleiben Sie in Kontakt